Als Privatperson ist es fast unmöglich zu prüfen, ob bei einem gekündigten Vertrag noch weitere Zahlungen erreicht werden können. Zwar wird das Thema Widerspruch derzeit viel diskutiert, aber wer weiß
schon genau, bei welchen Verträgen ein Widerspruch – oder eventuell ein Rücktritt » eigentlich möglich ist, wo die Fallstricke sind, wie man ggf. am Besten vorgeht und was man eigentlich verlangen kann.
Wir bieten unseren Kunden an, gekündigte Verträge kostenlos prüfen zu lassen. Wir arbeiten hierfür mit externen Experten zusammen, die sich seit jahren mit nichts anderem als der rechtlichen Nachbearbeitung von Lebens— und Rentenversicherungsverträgen beschäftigen und schon deutliche Erfolge erzielen konnten.
Das Schönste für Sie ist: Sie haben kein Kostenrisiko. Auch dann, wenn sich herausstellt, dass keine weiteren Zahlungen beansprucht werden können, werden in jedem Fall alle entstehenden Kosten übernommen.
Sie wahren also Ihre Chancen, ohne ein Risiko eingehen zu müssen. Nicht nur die kleineren, sondern auch die großen Versicherer hatten angekündigt, weniger Geld an ihre Kunden auszuschütten. Es war auch vorstellbar, dass einige Versicherer die Beteiligung an den Bewertungsreserven vollständig kürzen. Am meisten betroffen dürften Verträge sein, welche vor dem Jahr 2004 abgeschlossen wurden.
Inwieweit Ihr Versicherer Bewertungsreserven zu Ihrem Versicherungsvertrag gekürzt oder gar gestrichen hat, erkennen Sie, indem Sie Ihre letzten Jahresmitteilungen miteinander vergleichen.We/chen
Einfluss die Kürzung der Reserven auf die Rendite Ihres Vertrages hat, können Sie in der Policen-Bewertungsrechner-App berechnen.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und einer unserer Spezialisten zeigt Ihnen unverbindlich, wie sie die Berechnung durchführen können.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.